Rechtsanwältin Laura Quirmbach, LL.M. Fachanwältin für Medizinrecht
Spezialgebiet: Behandlungsfehler bei Neugeborenen und Kleinkindern
Ihnen schnell und kompetent zu helfen ist mein oberstes Ziel. Einen zusätzlichen Leidensdruck durch lange Prozesse möchte ich meinen Mandanten ersparen. Medizinische Sachverhalte rechtlich zu bewerten und mein Fachwissen bei der Schadenregulierung nach einem Behandlungsfehler oder Unfall gezielt einzusetzen, zählt aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Fachanwältin für Medizinrecht und meines Masters im Medizinrecht zu meiner Kernkompetenz. Durch regelmäßige Fortbildungen und mein großes Netzwerk an Fachleuten halte ich meine Kenntnisse immer auf dem neuesten Stand.
Mein Werdegang
- Ab 2021: Partnerin bei Quirmbach Strunk Rechtsanwälte
- 2008-2021: Rechtsanwältin der Kanzlei Quirmbach & Partner
- 2020: Beginn Ausbildung zur Mediatorin an der Hochschule Darmstadt
- 2012: Abschluss Master of Law - LL.M. Medizinrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 2012: Fachanwältin für Medizinrecht
- 2009: Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- 2008-2006: Referendariat im Landgerichtsbezirk Köln (Kammer für Arzthaftungssachen, Verwaltung der Uni-Klinik)
- 2006-2001: Studium der Rechtswissenschaften an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät Bonn
Publikationen
- Das Reha-Management für Schwerstverletzte: Zum Arbeitskreis V des 60. Deutschen Verkehrsgerichtstages 2022 – Laura Quirmbach und Valeska Strunk in: DAR – Deutsches Autorecht, Ausgabe 1/2022, S. 13 ff.
- Die Rechtsprechung zur Arzthaftpflicht – Laura Quirmbach in: Fachtagung Personenschaden 2020/I, Nomos Verlagsgesellschaft 2020, S. 229 ff
- eBroschüre, Reha-Management (Bals, Gräfenstein, Janeczek, Lauer, Laura Quirmbach, Scholz, Stürenberg; Vorwort Budel), Deutscher Anwaltverlag 2019, herausgegeben von rehacare GmbH
- Schmerzensgelderhöhung bei inadäquatem Regulierungsverhalten – aktuelle Rechtsprechung - Laura Quirmbach in: ZfS – Zeitschrift für Schadensrecht, Deutscher Anwaltverlag, Heft 12/17, S. 667 ff.
- Der Pflegemehrbedarf – Unterschiede zwischen Schadenersatzrecht und Sozialrecht (SGB XI) – Laura Quirmbach und Harald Beißwenger (zertifizierter Pflegesachverständiger) in: ZfS – Zeitschrift für Schadensrecht, Deutscher Anwaltverlag, Heft 2/17, S. 64 ff.
- Erhöhung des Schmerzensgeldes bei inadäquater Schadensregulierung? – Laura Quirmbach in: ZfS – Zeitschrift für Schadensrecht, Deutscher Anwaltverlag, Heft 12/13, S. 670 ff.
Mitglied Deutscher Anwaltverein, Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht
Mitglied Deutscher Verkehrsgerichtstag
- Deutsche Akademie für Verkehrswissenschaft - e.V.